Allgemeine Geschäfts­bedingungen

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einer Schule in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Schule ist jede Bildungseinrichtung, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend ihrer Tätigkeit der Ausübung des Bildungsauftrags zugerechnet werden kann.

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://shop.make-und-mint.de. Dieser Shop steht ausschliesslich für ausgewählte Bildungseinrichtungen zur Verfügung, welche durch einen regionalen Förderer gefördert wird.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

reachED gGmbH

Kreativpark Lokhalle
Paul-Ehrlich-Str. 7
D-79106 Freiburg

Registernummer
HRB 729573

Registergericht
Amtsgericht Freiburg

Geschäftsführer:
Ron Spelt

zustande.

(3) Die Präsentationen der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an die Schule, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt die Schule ein für sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab, welche durch Fördermittel eines teilnehmenden Förderers zur Verfügung gestellt und über den jeweiligen Förderverein (oder ähnlichen Einrichtungen, welche eine Spendenbescheinigung ausstellen können und dem Handelsrecht unterliegen) der Schule beglichen werden. Der Förderverein wird somit Vertragspartner, da von ihm die Begleichung der Rechnung erfolgt.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen:
Die Schule gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem sie die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Anmeldung im Internetshop nach erfolgter Verifizierung & Registrierung durch make & mint Schulteam und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort)
2) Auswahl der gewünschten Ware
3) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
4) Prüfung der Angaben im Warenkorb
5) Betätigung des Buttons „Weiter zur Kasse“
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Bestätigung der Checkboxen “Einverständnis Datenschutzbestimmungen” & “Kenntnisnahme unserer AGB”, “Kenntnisnahme zur Auslösung von Komplettbestellungen”
8) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt konfektionieren“

Die Schule kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihr verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben der Schule erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihren Auftrag an.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen und Einsicht AGB: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://shop.make-und-mint.de/agb einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto –> Bestellungen einsehen.

§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise werden in digitaler Währung (DigiCoins, abgekürzt: DC) angegeben.

(2) Der Schule wird durch das make & mint Team, das durch den zugehörigen Förderer an Fördermitteln zur Verfügung stehende Guthaben für den Nutzer der Webseite aufgeladen.

(3) Die teilnehmende Förderer überweist dem Förderverein der Schule (falls kein Förderverein, direkt der Schule oder der städtischen Verwaltung, etwaiger ähnlicher Partner mit Möglichkeit zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung, etc.) die bereitgestellte Fördersumme. Die reachED gGmbH stellt dem Förderverein die Rechnung zur Begleichung der Summe, der durch die Schule ausgelösten Bestellung. Die Begleichung der Summe durch den Förderverein/Schule/Stadt ist sofort und im Voraus zur Auslieferung der Ware zu tätigen. Der/Die Förderverein/Schule/Stadt stellt dem teilnehmenden Förderer eine Spendenbescheinigung in Höhe der Fördersumme aus.

§4 Lieferung

(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind die von uns angebotenen Artikel innerhalb von 8-12 Wochen versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier regulär innerhalb von 7 Werktagen, soweit nichts anderes kommuniziert wurde und wird mit der Schule abgesprochen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung mit der Überweisung der Fördersumme durch den Förderverein an die reachED gGmbH. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Bei Eingang der Lieferung prüfen Sie bitte unverzüglich die erhaltene Ware innerhalb von 1 Woche auf Vollständigkeit. Insbesondere Zubehör und Verbrauchsmaterialien sind auf den Einsatzzweck hin zu prüfen und bei Nichteignung unverzüglich zu melden. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der bestellten Sache/n geht beim Versand erst mit der Übergabe der Sache an die Schule auf diese über.

(3) Sollten im Laufe der Lieferzeiten signifikante Preisänderungen (zum Beispiel durch einschneidende Veränderungen am Weltmarkt, Rohstoffknappheit, logistische Unmöglichkeiten, Krieg, Naturkatastrophen und ähnliche nicht im Vorfeld abschätzbare Ereignisse) eintreten, oder Ware nicht mehr lieferbar sein, behalten wir uns das Recht vor, Preise anzupassen oder der Schule hierfür Ersatz der Materialien/Produkte im gleichen Wert zu liefern.

§5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

§6 Widerrufsrecht der Schule

Schulen steht für die Bestellung über unseren Shop kein Widerrufsrecht zu. Eine getätigte Bestellung ist daher direkt verbindlich. Anpassungen oder Nachbesserungen der getätigten Bestellung sind in Absprache mit dem make & mint Team zu besprechen und Einzelfallentscheidungen.

§7 Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten des § 377 HGB

Ist die Bestellung für beide Teile ein Handelsgeschäft, obliegen dem Käufer die Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten des § 377 HGB. Die Untersuchung und Prüfung der Ware hat unverzüglich nach der Ablieferung zu erfolgen, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist. Unterlässt der Käufer die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, daß es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.

§8 Fehllieferungen

Sollte es trotz aller Sorgfältigkeit widererwartet zu Fehllieferungen kommen, oder falls fehlerhafte Lieferungen unserer Lieferanten erfolgen, können wir diese ausschließlich als originalverpackte Ware zurücknehmen. Einzelausnahmen sind möglich und bedingen der Absprache mit dem make & mint Team.

§9 Rücksendungen / Versandkosten bei Mängeln & defekter Ware

Der Käufer hat dem Verkäufer die Möglichkeit einzuräumen die Ware zu prüfen. Zur Prüfung, ob ein Mangel vorliegt und ob und wie eine Reparatur erfolgen kann bzw. ob eine Nachlieferung günstiger ist, muss der Unternehmer die Sache untersuchen. Der Kunde ist verpflichtet die Ware zur Verfügung zu stellen. Die Kosten für die Rücksendung bei defekten oder mangelbehafteten Geräten hat der Käufer zu tragen.

Wenn der Mangel oder der Defekt bereits bei Auslieferung vorhanden war, übernimmt der Händler nachträglich die zuvor entstandenen Transportkosten.

Sollte sich herausstellen, dass es keinen Mangel oder keinen Defekt gibt, z.B.: durch fehlerhafte Nutzung, so hat der Käufer die Rückversandkosten zu tragen.
Stellt sich heraus, das der Mangel oder Defekt durch Eigenverschulden oder fehlerhafte Bedienung entstanden ist, greifen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§10 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen unter Einhaltung der Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten. Die Nationale Initiative make & mint fungiert als Zwischenhändler und nutzt zum Großteil Streckengeschäfte.

§11 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§12 Kundendienst

Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen werktags
von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter

Telefon: 0761 4589 42 43
oder per
E-Mail: info@make-und-mint.de

zur Verfügung.

Unsere Kontaktdaten & Gerichtsstand

reachED gGmbH

Kreativpark Lokhalle
Paul-Ehrlich-Str. 7
79106 Freiburg

Telefon: 0761 4589 42 43
Mail: info@make-und-mint.de

Amtsgericht Freiburg;
HRB 729573

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
USt.-Id: In Gründung

Geschäftsführer:
Ron Spelt